OCR

OCR in Echtzeit bei Declaree

Auf der App von Declaree ist es sehr einfach mit dem OCR die Daten einer Rechnung abzuscannen. OCR steht für Optical Character Recognition (Optische Zeichenerkennung). Declaree hat diese Funktionalität intern entwickelt, um Ihnen das Erstellen der Ausgaben und das Ausfüllen der nötigen Informationen noch einfacher und automatischer zu machen. 

Wie funktioniert es? 

So bald du mit der Kamera deines Mobilgeräts auf den Beleg richtest, werden die notwendigen Informationen des Belegs gescannt und entnommen. 

Hierbei werden die folgenden Informationen entnommen: 

- Belegdatum

- Währung

- Gesamtbetrag

- Steuerrate

- Steuerbetrag

mceclip0.png

Die entnommen Daten werden dann innerhalb einer Vorschau dargestellt, welche Sie sich nun anschauen können, um diese auf Ihre Richtigkeit zu überprüfen. Wenn alles in Ordung ist, können Sie direkt auf das grüne Häckchen klicken, um die abgescannten Daten einerseits zu bestätigen, und damit diese in die betreffenden Felder der Ausgabe übernommen werden können. 

OCR.png

Falls Sie jedoch der Ansicht sind, dass ein neues Foto gegebenenfalls besser wäre, können Sie auch einfach ein neues Foto aufnehmen. Wenn die Daten im Großen und Ganzen richtig entnommen worden sind, jedoch die OCR-Technik mit einem bestimmten Feld Schwierigkeiten haben sollte, kann für das betreffende Feld die Information ebenfalls manuell eingefügt werden.  Die Ausgabenfelder, die durch die OCR-Technik ausgefüllt worden sind, werden in Blau hervorgehoben, um zu verdeutlichen, welche Daten genau entnommen wurden. Wenn nötig, können diese jedoch ebenfalls noch abgeändert werden, in dem man auf das betreffende Feld klickt. 

OCR2.JPG

Vergewissern Sie sich immer, dass die Daten, die entnommen wurden auch richtig sind, da die OCR-Technik lediglich zur Unterstützung dienen soll. Ob die Daten richtig entnommen werden können, hängt auch an der Qualität des Fotos und von der Qualität des Belegs ab.